Lager- und Logistikbereiche Produktionsbereiche Außenbereiche Spezielle Bereiche

IndustriebeReiche

DIE VERSCHIEDENEN INDUSTRIEBEREICHE
MIT IHREN UNTERBEREICHEN

Die Anforderungen an Industrieleuchten sind eng mit Ihren Anwendungsbereichen und den jeweiligen Richtlinien und Zielen verknüpft.
Wir beraten hier zu jedem Bereich individuell und berücksichtigen die jeweiligen Gegebenheiten bei unserer Lichtplanung und Leuchtenauswahl

Die Anforderungen an Industrieleuchten sind eng mit Ihren Anwendungsbereichen und den jeweiligen Richtlinien und Zielen verknüpft. Wir beraten hier zu jedem Bereich individuell und berücksichtigen die jeweiligen Gegebenheiten beiunserer Lichtplanung und Leuchtenauswahl

Ziele und Vorteile Moderner
Beleuchtungslösungen

Die Ziele der Beleuchtung in Industriebereichen sind in erster Linie eine Modernisierung der Beleuchtungsanlage und damit verbunden Effizienz- und Qualitätskriterien, wie die Reduzierung der Betriebskosten und die Verbesserung der Beleuchtungsqualität.

Verbesserte Lichtqualität

Eine hochwertige Beleuchtung ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Unsere Industriebeleuchtungslösungen sorgen für optimale Helligkeit, Farbtemperatur und Farbwiedergabe, wodurch die Arbeitsumgebung angenehmer und produktiver wird.

Lichtmanagement & Steuerung

Unser intelligentes Lichtmanagement- und Steuerungssystem ermöglicht die Anpassung und Automatisierung der Beleuchtung in Echtzeit. Damit können Sie Beleuchtungsszenarien individuell anpassen, Energie sparen und die Sicherheit in Ihrem Betrieb erhöhen.

Spezifische Sehaufgaben

Jede Arbeitsumgebung hat unterschiedliche Anforderungen an die Beleuchtung. Unsere Lösungen berücksichtigen spezifische Sehaufgaben und gewährleisten eine optimale Ausleuchtung für präzises und ermüdungsfreies Arbeiten.

Betriebskosten Senken

Durch den Einsatz energieeffizienter Leuchtmittel und intelligenter Steuerungssysteme können Sie mit unseren Beleuchtungslösungen Ihre Betriebskosten erheblich senken. Reduzieren Sie den Energieverbrauch und profitieren Sie von einer längeren Lebensdauer der Leuchten.

Verringerte Emmissionen

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind zentrale Anliegen in der heutigen Geschäftswelt und auch bei elumico ein wichtiges Thema. Unsere Industriebeleuchtungslösungen tragen daher durch reduzierten Energieverbrauch und geringere CO2-Emissionen zu einer umweltfreundlicheren Betriebsführung bei.

Geringer WartungsaUfwand

Unsere langlebigen und robusten Beleuchtungslösungen erfordern nur minimale Wartung, wodurch Sie Zeit und Geld sparen. Profitieren Sie von einer hohen Zuverlässigkeit und geringen Ausfallzeiten bei der Beleuchtung Ihrer industriellen Anlagen.

Anforderung, Richtlinien
und Kriterien in der Industriebeleuchtung

Anforderung, Richtlinien
und Kriterien in der Industriebeleuchtung

Um die Ziele der verschiedenen Industriebereiche zu erreichen müssen die Lichtplanung und die Leuchten für Industriebereiche eine Vielzahl von Anforderungen, Kriterien und Richtlinien erfüllen.

Die wichtigsten Anforderungen an Leuchten für Industriebereiche

Die Auswahl von Industrieleuchten ist entscheidend für eine effiziente und sichere Arbeitsumgebung. Wichtige Aspekte bei der Auswahl von LED-Industrieleuchten sind hohe Effizienz, lange Bemessungslebensdauer, Wartungsarmut und geeignete Schutzklassen.

Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an moderne Industriebeleuchtung in der folgenden Liste:

  • Hohe Effizienz (Effizienznachweis) bei LED-Industrieleuchten
  • Lange Bemessungslebensdauer, z.B: 50.000h L80
  • Wartungsarme Industriebeleuchtung (austauschbare Betriebsgeräte)
  • Passende Schutzklasse für Industrieleuchten nach EN 61140
  • Hohe Schutzart für LED-Hallenstrahler nach EN 60598-1
  • Explosionsschutz für Industrieleuchten nach Richtlinie 94/9/EG
  • IK-Stoßfestigkeitsgrad für Industrieleuchten nach Norm IEC 62262
Beraten lassen

Die wichtigsten Auswahlkriterien für Industrieleuchten

Bei der Auswahl von LED-Industrieleuchten spielen mehrere Faktoren eine entscheidende Rolle. Dazu zählen die Effizienz der Leuchten, der passende Leuchtentyp für die jeweilige Beleuchtungsart, der richtige Abstrahlwinkel und die Lichtsteuerung.

Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Auswahlkriterien für Industrieleuchten:

  • Anzahl der Leuchten mit passender Effizienz (Lm/W) bei LED-Highbays
  • Leuchtentyp für jede Beleuchtungsart in der Industriebeleuchtung
  • Richtiger Abstrahlwinkel für LED-Hallenstrahler nach Höhe und Anwendung
  • Lichtsteuerung und dimmbare Betriebsgeräte in der Industriebeleuchtung
  • Lichtfarbe und Farbwiedergabe bei LED-Industrieleuchten nach CRI (Ra)
  • Farborttoleranz SDMC bei Industrieleuchten
Beraten lassen

Die wichtigsten Kriterien bei der Planung von Industriebeleuchtung

Eine sorgfältige Planung der Industriebeleuchtung ist entscheidend für die Produktivität, Sicherheit und Energieeffizienz am Arbeitsplatz. Aspekte wie Beleuchtungsstärke, Leuchtdichte, Blendungsbegrenzung und Gleichmäßigkeit sind dabei zu berücksichtigen.

In der folgenden Liste haben wir die wichtigsten Planungskriterien für Industriebeleuchtung zusammengefasst:

  • Beleuchtungsstärke und -niveaus für spezifische Sehaufgaben und Umgebung
  • Leuchtdichte und Helligkeitsverteilung (Helligkeitseindruck) in der Industriebeleuchtung
  • Blendungsbegrenzung (Reflexionsgrade UGR CIE 117) für LED-Industrieleuchten
  • Gleichmäßigkeit und Schattenwurf (Schlagschatten) bei LED-Hallenstrahlern
  • Variable Lichtsituationen in der Industriebeleuchtung
  • Wartungswerte der Beleuchtungsstärke Ēm für LED-Panel
Beraten lassen

Die wichtigsten Richtlinien der industriellen Beleuchtung

Die Umsetzung von Industriebeleuchtung unterliegt verschiedenen Richtlinien und Vorschriften, die Sicherheit, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit gewährleisten sollen. Dazu zählen unter anderem die Arbeitsstättenrichtlinien, das Arbeitsschutzgesetz und Normen für die Lebensdauer von LED-Leuchten.

Hier finden Sie eine Übersicht über die gängigsten Richtlinien der industriellen Beleuchtung:

  • Arbeitsstättenrichtlinien ASR A 3.4 und DIN EN 12464 für Industrieleuchten
  • §3 und §5 des Arbeitsschutzgesetzes für die Sicherheit bei Industriebeleuchtung
  • Lebensdauerkriterien von LED-Leuchten in der Industrie nach IEC 62722 und 62717
  • Energieeffizienz in Gebäuden mit LED-Industrieleuchten nach EN 15193
  • Konformität bei der Planung und Umsetzung von Industriebeleuchtung
Beraten lassen

Referenzen und Erfolgsgeschichten

Durch eine fundierte Analyse der Industriestätte können nicht nur Einsparungen durch LED-Panele und Lichtsteuerung erzielt werden, sondern auch die Produktivität und Sicherheit am Arbeitsplatz gefördert werden, was letztlich auch Ihrem Endprodukt in Sachen Qualität zu Gute kommt. Hier stellen wir für Sie einige der relevanten Referenzen im Bereich "Industrieleuchten" aus. Überzeugen Sie sich selbst!

Beispielbild

industrie

MECO.N GmbH

Referenz

Installation von hocheffizienten LED-Lichtbändern mit Bewegungs- und Tageslichtsensorik

Die beste Auswahl Für Ihre IndustrieBereiche

Die beste Auswahl Für
Ihre IndustrieBereiche

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Produkte für Ihren Produktionsbereich. Gerne beraten wir Sie auch individuell bezüglich eines Beleuchtungssystems passend individualisiert für Ihre Anforderungen vor Ort, melden Sie sich dazu einfach bei uns und unsere Experten beraten Sie gerne hinsichtlich Ihrer Beleuchtungsherausforderungen.

Häufig
gestellte Fragen

Sie haben noch Fragen bezüglich der wichtigsten Themen rund um Produktionsbeleuchtung? Hier haben wir für Sie das Wichtigste zusammengefasst und  beantwortet. Darüber hinaus bieten wir Ihnen gerne unsere Expertise für ihr nächstes Projekt. Kontaktieren Sie uns!

1. Wie kann ich meinen Energieverbrauch durch LED-Industrieleuchten reduzieren?

LED-Industrieleuchten bieten eine effiziente Möglichkeit, Energiekosten zu senken. Durch den Einsatz von LED-Leuchten anstelle herkömmlicher Beleuchtungssysteme können Sie erhebliche Einsparungen erzielen. LED- Chips von Hallenstrahlern haben eine höhere Effizienz und erzeugen mehr Licht pro Watt im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen,  Leuchtstoffröhren oder Deckentiefstrahlern mit HQI/ HQL Leuchtmitteln. Darüber hinaus bieten sie eine längere Lebensdauer, was zu geringeren Wartungs- und Austauschkosten führt. Lichtquellen, die zu viel Strom verbrauchen werden zudem nach und nach verboten. Mit dem Verbot wird u.a. das Ziel verfolgt, den Energieverbrauch zu senken.

2. Die Sanierung der Lichtanlage in Industriebereichen kostet doch bestimmt viel Geld?

Richtig beraten kostet LED-Beleuchtung für Industriehallen nicht mehr als herkömmliche Systeme, gerade auch bei längeren Laufzeiten, niedrigerem Verbrauch aber gleichzeitig höherer Lichtleistung. LED Leuchten zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz, eine längere Lebensdauer, geringere Wartungskosten und eine verbesserte Lichtqualität aus. Durch den Einsatz von LED-Industrieleuchten kann der Energieverbrauch erheblich reduziert werden. Sie bietet eine effiziente und gleichmäßige Ausleuchtung großer Flächen und verbessert die Arbeitsbedingungen und Sicherheit in diesen Umgebungen.

3. Wie schnell rechnet sich meine Investition in LED-Leuchten in meiner Industriehalle?

Unsere LED Lichtlösungen eignen sich hervorragend für verschiedene Industrieanlagen, darunter Lagerhäuser, Produktionsstätten, Logistikzentren, Druckereien und Webereien. Generell kann man sagen das je länger die tägl. Laufzeit der Lichtanlage und je höher der Strompreis, umso schneller amortisiert sich die neue Industriebeleuchtung. Eine Sensor- oder lichtabhängige Steuerung ermöglicht es, die Helligkeit der Beleuchtung an den tatsächlichen Bedarf anzupassen, was die Energieeffizienz und Kosteneinsparungen maximiert. Generell erreichen wir so eine Wirtschaftlichkeit innerhalb von 1-2 Jahren, bei grundsätzlich 5 Jahren Garantie.

4. Was muss ich bei der Auswahl von industrieller Beleuchtung beachten?

Beleuchtung für Industriebereiche muss hohen Anforderungen gerecht werden, da Industriebereiche meistens raue Bedingungen bieten. Bei der Auswahl der richtigen Industrie-LED-Beleuchtung sollten Faktoren wie die Größe des Raums, individuelle Arbeitsbereiche und -Vorgänge, die gewünschte Lichtstärke, die Farbtemperatur, Schutzklassen und vieles mehr berücksichtigt werden. Da die LED-Beleuchtung einen großen Einfluss auf die Arbeitsumgebung haben kann, ist eine Beratung vorab ratsam. Aus diesem Grund beraten wir vor Ort zu den Arbeitsstättenrichtlinien von Industriebereichen und den Steuerungsmöglichkeiten von industrieller Beleuchtung.

5. Watt ist doch Watt und Industrieleuchten sind doch gleich Industrieleuchten, oder?

Die Unterschiede der Leuchteneffizienzen und Herstellerangaben der Bemessungslebensdauer, sowie der Lichtquantität- und Lichtqualität, also der Lichtstromwert der tatsächlich aus der Leuchte kommt, sind die essentiellen Angaben auf die man achten sollte. Hier gehen die Lumenwerte pro Watt (lm/W) von z.B. LED Highbays, die Farbkonsistenz (SDCM MacAdam), der Farbwiedergabeindex CRI(Ra), und der Lichtstromrückgangs (z.B: L80; B10 50.000h) weit auseinander. Seit über 12 Jahren berät die elumico GmbH herstellerunabhängig zu den genannten Qualitätsmerkmalen.

6. Schütze ich mit meiner Investition sogar die Umwelt und tue etwas für das Klima?

Ja, LED-Industrieleuchten sind im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtstoffen und veralteten Lampentypen umweltfreundlicher. Sie enthalten keine schädlichen Substanzen wie Quecksilber, das in herkömmlichen Leuchtmitteln häufig vorkommt. LED-Leuchten verbrauchen auch weniger Energie und haben eine längere Lebensdauer, was den CO²-Ausstoß reduziert. Die Wahl von LED-Industrieleuchten ist eine sehr nachhaltige Investition und entspricht Umweltauflagen und -zielen. Aus dem Grund fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) die Umrüstung oder Sanierung auf hocheffiziente Beleuchtungstechnik.

Haben wir Ihr
Interesse geweckt?

Dann kontaktieren Sie uns jetzt und wir beraten Sie gerne zu Ihren ganz individuellen Anforderungen an ihre Beleuchtungsanlage in der Produktion oder allen anderen relevanten Bereichen.

Beraten Lassen
picture of ceo Niko Weißkopf