Gewerbereiche
Um eine professionelle und langlebige Ausleuchtung von Gewerbebereichen zu gewährleisten sind einige wichtige Eigenschaften einer Gewerbeleuchte Grundvoraussetzung. Da Gewerbebeleuchtung in verschiedenen Bereichen verschiedenen Anforderungen an Sehaufgaben unterliegen, muss die Lichtplanung Richtwerte und Kriterien berücksichtigen, damit das finale Beleuchtungskonzept für die z.B. Büro- und Verwaltungsräume den Arbeitsstättenrichtlinien, sowie der Anforderung an die Arbeitssicherheit Genüge tut.
Zielsetzung
Die Ziele der Beleuchtung in Gewerbebereichen sind in erster Linie eine Reduzierung der Betriebskosten, sowie ästhetische Aspekte und damit verbunden Qualitäts- und Designkriterien. Grundlagen sind die richtigen Beleuchtungsstärken und -niveaus, passende Lichtfarben und eine Lichtsteuerung, die auf verschiedene Situationen reagieren kann.
Anforderungen
und Kriterien
Um die Ziele der verschiedenen gewerblichen Bereiche zu erreichen, müssen die Lichtplanung und die Leuchten für Gewerbebereiche eine Vielzahl von Anforderungen, Kriterien und Richtlinien erfüllen.
Anforderungen an
Leuchten Für GewerbeRäume
• Hochwertiges Licht (Farbwiedergabe und Spektrum)
• Richtige Lichttemperaturen für jeden Bereich
• Anwendungsbezogene Abstrahlwinkel
• Grundbeleuchtung vs. Objektbeleuchtung
• Anpassbarkeit auf veränderte Gegebenheiten
• Wartungsarmut (Betriebsgeräte austauschbar)

Auswahlkriterien
für Gewerbeleuchten
• Designleuchten und funktionale Leuchten für
jede Beleuchtungsart
• Anzahl/Verteilung nach Grund- und Akzentbeleuchtung
• Richtiger Abstrahlwinkel nach Höhe und Anwendung
• Situationsabhängige Lichtsteuerung (Präsenz- und Lichtsteuerung)
• Lichtfarbe und Farbwiedergabe nach CRI (Ra)
• Farborttoleranz SDMC und breites Lichtspektrum

Planungskriterien
Für Gewerbebeleuchtung
• Beleuchtungsstärke und -niveaus der Sehaufgabe und Umgebung
• Leuchtdichte, Helligkeitsverteilung (Helligkeitseindruck)
• Blendungsbegrenzung (Reflexionsgrade UGR CIE 117)
• Gleichmäßigkeit und Schattenwurf (Schlagschatten)
• variable Lichtsituationen ermöglichen
• Wartungswerte der Beleuchtungsstärke Ēm

Richtlinien Der
Gewerblichen Beleuchtung
• Arbeitsstättenrichtlinien ASR A 3.4 und DIN EN 12464
• §3 und §5 des Arbeitsschutzgesetzes
• Lebensdauerkriterien von LED-Leuchten nach
IEC 62722 und 62717
• Energieeffizienz in Gebäuden nach EN 15193
• Konformität

Jeder Arbeitsplatz hat besondere Anforderungen
Die Beleuchtung in Büroräumen sollte viel mehr können als nur den Arbeitsplatz zu erhellen. Während früher ein Fenster ausreichend war und im schlimmsten Fall eine einfache Neonröhre an der Decke hing, sorgt heute eine professionell geplante Beleuchtung dafür, dass die Angestellten sich wohl fühlen, konzentriert arbeiten können und auch leistungsfähig bleiben. Dabei hat sich herausgestellt, dass eine Bürobeleuchtung, die ein gleichmäßiges Licht ausstrahlt, welches dem natürlichen Tageslicht nahe kommt, am besten dafür geeignet ist. Jedoch sollte auch beachtet werden, für welche Tätigkeit, welches Licht am besten geeignet ist. Ein helles, blend-und flimmerfreies Licht eignet sich am besten für die Arbeit am Computer., da es es dafür sorgt, dass die Augen nicht zu schnell ermüden. Zudem sollten bei der Arbeit am Monitor keine Spiegelungen und Reflexionen entstehen.
Mit LED-Beleuchtung die Stromkosten senken
Alles wird teurer, daher ist es auch für Unternehmen unerlässlich, ihre laufende Kosten zu senken. Mit einer LED-Bürobeleuchtung zum Beispiel ist das schon der erste Schritt. Moderne LEDs verbrauchen nicht nur wenig Energie, sie bieten auch eine enorme Lebensdauer und punkten mit relativ niedrigen Kosten was die Wartung betrifft. LEDs sind umweltfreundlich, denn der geringe Verbrauch von Strom und die schwache Wärmeentwicklung tragen zum Schutz des Klimas bei. Bürobeleuchtungen in Kombination mit intelligenten Lichtsystemen können sogar noch effizienter eingesetzt werden. So sind programmierte Beleuchtungszeiten möglich, die dann das Licht einschalten, wenn es auch benötigt wird und es wieder ausschalten, wenn die Mitarbeiter das Büro verlassen haben. Auch Systeme mit Bewegungssensorik sorgen dafür, dass Licht und Energie nur bei Bedarf verbraucht werden.
Die ideale Lichtlösung für Sie und Ihr Unternehmen
Wir planen nach Ihren Wünschen die für Sie und Ihr Unternehmen geeignete Bürobeleuchtung für ein effizientes Arbeiten. Dabei berücksichtigen wir die individuelle Raumgestaltung und sorgen für eine ideale Lichtverteilung. Vereinbaren Sie unverbindlich mit uns einen Besichtigungs- und Beratungstermin.
Haben wir Ihr
Interesse geweckt?
Dann kontaktieren Sie uns jetzt und wir beraten Sie gerne zu Ihren ganz individuellen Anforderungen an ihre Beleuchtrungsanlage in der Produktion oder allen anderen relevanten Bereichen.
Beraten Lassen
Gewerbebereiche
DIE VERSCHIEDENEN GewerbeBEREICHE
MIT IHREN UNTERBEREICHEN
Die Anforderungen an Gewerbeleuchten sind eng mit Ihren Anwendungsbereichen und den jeweiligen Richtlinien und Zielen verknüpft.
Wir beraten hier zu jedem Bereich individuell und berücksichtigen die jeweiligen Gegebenheiten bei unserer Lichtplanung und Leuchtenauswahl
Die Anforderungen an Industrieleuchten sind eng mit Ihren Anwendungsbereichen und den jeweiligen Richtlinien und Zielen verknüpft. Wir beraten hier zu jedem Bereich individuell und berücksichtigen die jeweiligen Gegebenheiten beiunserer Lichtplanung und Leuchtenauswahl
Ziele und Vorteile Moderner
Beleuchtungslösungen
Die Ziele der Beleuchtung in Gewerbebereichen sind in erster Linie eine Reduzierung der Betriebskosten, sowie ästhetische Aspekte und damit verbunden Qualitäts- und Designkriterien. Grundlagen sind die richtigen Beleuchtungsstärken und -niveaus, passende Lichtfarben und eine Lichtsteuerung, die auf verschiedene Situationen reagieren kann.
Eine hochwertige Beleuchtung ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Unsere Gewerbebeleuchtungslösungen sorgen für optimale Helligkeit, Farbtemperatur und Farbwiedergabe, wodurch die Arbeitsumgebung angenehmer und produktiver wird.
Unser intelligentes Lichtmanagement- und Steuerungssystem ermöglicht die Anpassung und Automatisierung der Beleuchtung in Echtzeit. Damit können Sie Beleuchtungsszenarien individuell anpassen, Energie sparen und die Sicherheit in Ihrem Betrieb erhöhen.
Jede Arbeitsumgebung hat unterschiedliche Anforderungen an die Beleuchtung. Unsere Lösungen berücksichtigen spezifische Sehaufgaben und gewährleisten eine optimale Ausleuchtung für ihre Produktpräsentation in Verkaufsräumen.
Durch den Einsatz energieeffizienter Leuchtmittel und intelligenter Steuerungssysteme können Sie mit unseren Beleuchtungslösungen Ihre Betriebskosten erheblich senken. Reduzieren Sie den Energieverbrauch und profitieren Sie von einer längeren Lebensdauer der Leuchten.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind zentrale Anliegen in der heutigen Geschäftswelt und auch bei elumico ein wichtiges Thema. Unsere Gewerbebeleuchtungslösungen tragen daher durch reduzierten Energieverbrauch und geringere CO2-Emissionen zu einer umweltfreundlicheren Betriebsführung bei.
Unsere langlebigen und robusten Beleuchtungslösungen erfordern nur minimale Wartung, wodurch Sie Zeit und Geld sparen. Profitieren Sie von einer hohen Zuverlässigkeit und geringen Ausfallzeiten bei der Beleuchtung Ihrer industriellen Anlagen.
Anforderung, Richtlinien
und Kriterien in der Industriebeleuchtung
Anforderung, Richtlinien
und Kriterien in der Gewerbebeleuchtung
Um die Ziele der verschiedenen gewerblichen Bereiche zu erreichen, müssen die Lichtplanung und die Leuchten für Gewerbebereiche eine Vielzahl von Anforderungen, Kriterien und Richtlinien erfüllen.
Die wichtigsten Anforderungen an Leuchten für Gewerbebereiche
Die Auswahl von Gewerbeleuchten ist entscheidend für eine effiziente und sichere Arbeitsumgebung. Wichtige Aspekte bei der Auswahl von LED-Gewerbeleuchten sind hohe Effizienz, lange Bemessungslebensdauer, Wartungsarmut und geeignete Schutzklassen.
Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an moderne Gewerbeleuchtung in der folgenden Liste:
- Hochwertiges Licht (Farbwiedergabe und Spektrum)
- Richtige Lichttemperaturen für jeden Bereich
- Anwendungsbezogene Abstrahlwinkel
- Grundbeleuchtung vs. Objektbeleuchtung
- Anpassbarkeit auf veränderte Gegebenheiten
- Wartungsarmut (Betriebsgeräte austauschbar)
Die wichtigsten Auswahlkriterien für Gewerbeleuchten
Bei der Auswahl von LED-Gewerbeleuchten spielen mehrere Faktoren eine entscheidende Rolle. Dazu zählen die Effizienz der Leuchten, der passende Leuchtentyp für die jeweilige Beleuchtungsart, der richtige Abstrahlwinkel und die Lichtsteuerung.
Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Auswahlkriterien für Gewerbeleuchten:
- Designleuchten und funktionale Leuchten für jede Beleuchtungsart
- Anzahl/Verteilung nach Grund- und Akzentbeleuchtung
- Richtiger Abstrahlwinkel nach Höhe und Anwendung
- Situationsabhängige Lichtsteuerung (Präsenz- und Lichtsteuerung)
- Lichtfarbe und Farbwiedergabe nach CRI (Ra)
- Farborttoleranz SDMC und breites Lichtspektrum
Die wichtigsten Kriterien bei der Planung von Gewerbebeleuchtung
Eine sorgfältige Planung der Gewerbebeleuchtung ist entscheidend für die Produktivität, Sicherheit und Energieeffizienz am Arbeitsplatz. Aspekte wie Beleuchtungsstärke, Leuchtdichte, Blendungsbegrenzung und Gleichmäßigkeit sind dabei zu berücksichtigen.
In der folgenden Liste haben wir die wichtigsten Planungskriterien für Gewerbebeleuchtung zusammengefasst:
- Beleuchtungsstärke und -niveaus der Sehaufgabe und Umgebung
- Leuchtdichte, Helligkeitsverteilung (Helligkeitseindruck)
- Blendungsbegrenzung (Reflexionsgrade UGR CIE 117)
- Gleichmäßigkeit und Schattenwurf (Schlagschatten)
- variable Lichtsituationen ermöglichen
- Wartungswerte der Beleuchtungsstärke Ēm
Die wichtigsten Richtlinien der gewerblichen Beleuchtung
Die Umsetzung von Gewerbebeleuchtung unterliegt verschiedenen Richtlinien und Vorschriften, die Sicherheit, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit gewährleisten sollen. Dazu zählen unter anderem die Arbeitsstättenrichtlinien, das Arbeitsschutzgesetz und Normen für die Lebensdauer von LED-Leuchten.
Hier finden Sie eine Übersicht über die gängigsten Richtlinien der gewerblichen Beleuchtung:
- Arbeitsstättenrichtlinien ASR A 3.4 und DIN EN 12464
- §3 und §5 des Arbeitsschutzgesetzes
- Lebensdauerkriterien von LED-Leuchten nach IEC 62722 und 62717
- Energieeffizienz in Gebäuden nach EN 15193
- Konformität bei der Planung und Umsetzung von Gewerbebeleuchtung
Referenzen und Erfolgsgeschichten
Durch eine fundierte Analyse der Industriestätte können nicht nur Einsparungen durch LED-Panele und Lichtsteuerung erzielt werden, sondern auch die Produktivität und Sicherheit am Arbeitsplatz gefördert werden, was letztlich auch Ihrem Endprodukt in Sachen Qualität zu Gute kommt. Hier stellen wir für Sie einige der relevanten Referenzen im Bereich "Gewerbeleuchten" aus. Überzeugen Sie sich selbst!
Die beste Auswahl Für Ihre IndustrieBereiche
Die beste Auswahl Für
Ihre GewerbeBereiche
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Produkte für Ihren Gewerbebereich. Gerne beraten wir Sie auch individuell bezüglich eines Beleuchtungssystems passend individualisiert für Ihre Anforderungen vor Ort, melden Sie sich dazu einfach bei uns und unsere Experten beraten Sie gerne hinsichtlich Ihrer Beleuchtungsherausforderungen.
Häufig
gestellte Fragen
Sie haben noch Fragen bezüglich der wichtigsten Themen rund um Gewerbebeleuchtung? Hier haben wir für Sie das Wichtigste zusammengefasst und beantwortet. Darüber hinaus bieten wir Ihnen gerne unsere Expertise für ihr nächstes Projekt. Kontaktieren Sie uns!
LED-Panel-Beleuchtung ist eine moderne Form der Industriebeleuchtung, die auf leistungsstarken LED-Technologien basiert. Diese Panels bestehen aus mehreren LED-Leuchtioden und bieten eine energieeffiziente und langlebige Lösung für die Beleuchtung von Industrieanlagen.
LED-Industriebeleuchtung bietet zahlreiche Vorteile. Sie zeichnet sich durch hohe Energieeffizienz, eine längere Lebensdauer, geringere Wartungskosten, verbesserte Lichtqualität und eine bessere Umweltverträglichkeit aus. Durch den Einsatz von LED-Industrieleuchten kann auch der Energieverbrauch erheblich reduziert werden.
Unsere LED Lichtlösungen eignen sich hervorragend für verschiedene Industrieanlagen, darunter Lagerhäuser, Produktionsstätten, Logistikzentren, Fabriken und Hallen. Sie bietet eine effiziente und gleichmäßige Ausleuchtung großer Flächen und verbessert die Arbeitsbedingungen und Sicherheit in diesen Umgebungen.
Bei der Auswahl der richtigen Industrie-LED-Beleuchtung sollten Faktoren wie die Größe des Raums, individuelle Arbeitsbereiche und -Vorgänge, die gewünschte Lichtstärke, die Farbtemperatur, Schutzklassen und vieles mehr berücksichtigt werden. Da die LED-Beleuchtung einen großen Einfluss auf die Arbeitsumgebung haben kann, ist eine Beratung vorab ratsam. Kontaktieren Sie uns gerne und wir helfen Ihnen weiter!
LED-Industriebeleuchtung bietet eine effiziente Möglichkeit, Energiekosten zu senken. Durch den Einsatz von LED-Leuchten anstelle herkömmlicher Beleuchtungssysteme können Sie erhebliche Einsparungen erzielen. LEDs haben eine höhere Effizienz und erzeugen mehr Licht pro Watt im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen oder Leuchtstoffröhren. Darüber hinaus bieten sie eine längere Lebensdauer, was zu geringeren Wartungs- und Austauschkosten führt. Die Möglichkeit zur Lichtsteuerung, wie z. B. Dimmung oder Bewegungssensoren, ermöglicht es Ihnen auch, die Beleuchtung an die Anforderungen anzupassen und zusätzliche Energieeinsparungen zu erzielen. Durch die Umstellung auf LED-Industriebeleuchtung können Sie also nicht nur die Energiekosten reduzieren, sondern auch zur Nachhaltigkeit und Umweltschutz beitragen.
Ja, LED-Industrieleuchten sind im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtstoffen und veralteten Lampentypen umweltfreundlich. Sie enthalten keine schädlichen Substanzen wie Quecksilber, das in herkömmlichen Beleuchtungsoptionen häufig vorkommt. LED-Leuchten verbrauchen auch weniger Energie und haben eine längere Lebensdauer, was den CO²-Fußabdruck im Zusammenhang mit Beleuchtungsvorgängen reduziert. Die Wahl von LED-Industrieleuchten trägt zu nachhaltigen Praktiken bei und entspricht Umweltauflagen und -zielen.
Ja, viele LED-Hallenbeleuchtungssysteme sind dimmbar. Die Dimmfunktion ermöglicht es, die Helligkeit der Beleuchtung an die spezifischen Sehaufgaben und Anforderungen anzupassen. Dies bietet Flexibilität und ermöglicht Energieeinsparungen, da die Beleuchtung je nach Bedarf gedimmt werden kann. Durch die Implementierung von Dimmoptionen können Unternehmen die Beleuchtung ihren individuellen Präferenzen und Anforderungen anpassen und gleichzeitig die Energieeffizienz und Kosteneinsparungen maximieren.
Seit fast 15 Jahren ist die elumico GmbH mittlerweile ihr Ansprechaprtner für Lichtlösungen. Dabei haben wir wertvolle Erfahrung in allen wichtigen Bereichen gemacht und können Ihnen somit in jeder individuellen Situation zur Seite stehen. Ob es um eine individuelle Leuchtenherstellung, Lichtplanung, Beratung zu finanziellen Förderungen, Mietkauf, oder dem Projektmanagement und der Wartung geht - Auf uns können Sie sich verlassen!
Haben wir Ihr
Interesse geweckt?
Dann kontaktieren Sie uns jetzt und wir beraten Sie gerne zu Ihren ganz individuellen Anforderungen an ihre Beleuchtungsanlage in der Produktion oder allen anderen relevanten Bereichen.
Beraten Lassen