Tennisclub TC 77 Düsseldorf-Wersten e.V.

Errichtung einer Flutlichtanlage über 6 Spielfelder mit Spielklasse 2 beim TC 77 Düsseldorf-Wersten e.V. unter Berücksichtigung des nahen Wohngebietes
Licht ohne Kompromisse – Flutlichtprojekt beim TC 77 Wersten
Im Jahr 2023 durften wir ein besonders anspruchsvolles Projekt realisieren: die komplette Umrüstung der Tennisanlage des TC 77 Wersten in Düsseldorf auf ein modernes, blendfreies LED-Flutlichtsystem. Die 6 Plätze des Vereins befinden sich in direkter Nähe eines Wohngebiets – höchste Anforderungen an Lichtlenkung, Immissionsschutz und technische Präzision waren daher von Anfang an gesetzt.
Ausgangslage
Der Wunsch des Vereins: die ganzjährige, abendliche Bespielbarkeit aller Plätze – ohne Einschränkungen durch dunkle Jahreszeiten oder frühe Dämmerung. Gleichzeitig sollten Anwohner nicht durch Lichtemissionen gestört und die behördlichen Auflagen zuverlässig eingehalten werden. Weiterhin wurde für die Anlage das Förderprogramm des Landes NRW "Moderne Sportstätte 2022" beantragt. Dieses Förderprogramm ist leider schon ausgelaufen, hier können Sie sich über weitere Förderprogramme erkundigen: https://www.elumico.com/informationen
Unser Vorgehen – Planung mit Verantwortung
Wie bei allen Projekten erfolgte die Umsetzung in mehreren präzise abgestimmten Phasen. Im Detail finden sie weitere bauliche, rechtliche, lichtplanerische und produktspezifische Anforderungen an Flutlichtsysteme: TENNISPLÄTZE von der elumico GmbH
1. Bauliche und rechtliche Anforderungen an Flutlichtanlagen
Bevor die technische Planung beginnt, prüfen wir alle rechtlichen Rahmenbedingungen:
- Immissionsschutz gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und der Licht-Richtlinie (LiRi)
- Einhaltung der DIN EN 12193 für Sportstättenbeleuchtung
- Berücksichtigung des Gebäudetyps der Umgebung (Wohngebiet → besonders strenge Vorgaben)
- Abstände zu Nachbargrundstücken, Höhenvorgaben, eventuell Genehmigungspflicht durch Bauamt
Beim TC 77 Wersten führten wir im Vorfeld eine umfassende Analyse durch, erarbeiteten die Anforderungen für die Baugenehmigung, unterstützten den Verein bei der Kommunikation mit den Behörden und lieferten alle notwendigen lichttechnischen Nachweise.
2. Lichtplanungsrelevante Anforderungen an Flutlichtsysteme
Die Lichtplanung war das Herzstück des Projekts. Um ein gleichmäßiges, blendfreies und exakt begrenztes Lichtbild zu gewährleisten, wurden folgende Kriterien berücksichtigt:
- Normgerechte Ausleuchtung der Plätze gemäß DIN EN 12193
- Maximale Gleichmäßigkeit der Helligkeit auf dem Spielfeld – keine "hellen Flecken" oder Schattenzonen
- Keine Lichtemission über die Platzgrenzen hinaus (besonders wichtig im Wohnumfeld)
- Einsatz von asymmetrischen Lichtverteilungen zur exakten Steuerung des Lichtkegels
- 3D-Simulation der Lichtwirkung, inklusive Visualisierung potenzieller Immissionen
Unser Lichtkonzept zeigte deutlich: Mit professioneller Planung lassen sich beeindruckende Lichtverhältnisse auf dem Platz mit vollständiger Rücksicht auf Anwohner vereinen.
3. Produktspezifische Anforderungen an Flutlichtsysteme
Nicht jede LED-Leuchte ist für den Einsatz auf Tennisplätzen geeignet – insbesondere nicht in sensibler Lage. Für den TC 77 Wersten kamen daher ausschließlich Flutlichtsysteme mit folgenden Eigenschaften zum Einsatz:
- Blendfreie Leuchtenoptik mit präziser Lichtlenkung
- Sekundäroptiken für kontrollierte Abstrahlung und punktgenaue Ausleuchtung
- Flimmerfreie Lichttechnologie für bessere Ballwahrnehmung bei schnellen Spielsituationen
- Witterungs- und stoßfestes Gehäuse (IP66 / IK08+)
- Langlebige, wartungsarme LEDs mit über 60.000 Stunden Lebensdauer
- Intelligente Steuerung (optional dimmbar, tageslichtabhängig oder mit Zeitschaltung)
Alle Komponenten wurden vormontiert und anschlussfertig geliefert – das reduzierte den Aufwand auf der Baustelle und sorgte für eine schnelle Umsetzung. Weitere Informationen zu unseren Leuchten für Sportstätten und Flutlichtanlagen finden Sie hier: SPORTLEUCHTEN
Umsetzung und Ergebnis
Innerhalb weniger Tage wurde die neue Flutlichtanlage installiert und in Betrieb genommen – ohne Unterbrechung des Spielbetriebs. Nach der Feinjustierung, der Lichtmessung an vielen Messpunkten und Drohnenaufnahmen zur Verifizierung der Lichtplanung konnten sich Verein und Mitglieder über folgende Ergebnisse freuen:
- 6 Plätze mit gleichmäßiger, normgerechter LED-Ausleuchtung
- Null Blendung, keine Lichtverschmutzung in benachbarte Wohnbereiche
- Reibungslose Genehmigung und Umsetzung
- Zufriedene Spieler, zufriedene Nachbarn
Fazit
Das Projekt beim TC 77 Wersten ist ein Musterbeispiel für verantwortungsbewusste Flutlichtplanung im urbanen Raum. Durch eine Kombination aus technischem Know-how, präziser Lichtsimulation und hochwertigen LED-Systemen konnten wir gemeinsam mit dem Verein eine Lösung schaffen, die sowohl sportlich als auch nachbarschaftlich überzeugt.
Sie planen ebenfalls eine Flutlichtanlage für Ihren Club – in sensibler Lage? Mehr zu Technik, Vorgehen und Beratung unter: 👉 SPORTBEREICHE
TC77 Düsseldorf-Wersten
Ernst-Abbe Weg 24
40589 Düsseldorf